Auch wenn der Schwerpunkt des Lateinunterrichts auf der Arbeit mit dem Text liegt, bleibt die Auseinandersetzung mit der antiken Kultur und ihren Hinterlassenschaften eine wichtige Aufgabe. Archäologische Themen lassen sich auf unterschiedliche Weise in den Unterricht einbinden. Ausgehend von der Frage, was Ruinen oder Statuen überhaupt mit uns zu tun haben, soll es um die konkrete Verbindung von Objekten und Texten gehen und um praktische Anregungen für den Unterricht.
Die Teilnehmer des Workshops können die zeitlich und gesellschaftlich gebundene Wahrnehmung der antiken Kultur reflektieren und an konkreten Themen und Texten mit Schülern erarbeiten, sie können unterschiedliche Epochen und Objekte erkennen, zuordnen und vermitteln, sie können Materialien verstehen und für Schüler angemessen verwenden.
(Herr Dr. Freydank)