Das synchrone Onlineseminar vermittelt Ihnen in zwei Teilen Kenntnisse darüber,
wie Sie vertraute Unterrichtsphasen aus dem Präsensunterricht auf eine
videounterstützte Umgebung übertragen können. Es setzt einen sicheren Umgang mit
LernSax als Lernplattform voraus. An Beispielen lernen Sie Einsatzmöglichkeiten
des LernSax Webinar-Werkzeugs Konferenz kennen. Sie lernen die
Handhabung unmittelbar durch Ihre Teilnahme mit dem Werkzeug an diesem Webinar.
Darüber hinaus wechseln sich Vortrag und Interaktion ab, damit Sie Sicherheit
in der neuen Lernumgebung erlangen.
LernSax Online-Fortbildungen ab Februar 2021 finden Sie direkt im Fortbildungskatalog des Schulportals. Suchen Sie einfach nach "Lernsax".
Der Teil 1 findet dienstags um 15.30 Uhr, Teil 2 mittwochs 15.30 Uhr statt. Jeder Teil dauert 90 Minuten.
Jeweils am Montag 15.30 Uhr können Sie im TechnikCheck Ihre Technik überprüfen. Betreten Sie dazu einfach die Konferenz und probieren Sie, ob Sie für das Webinar startklar sind. Jeweils am Donnerstag findet eine Konsultation statt: Für alle Teilnehmer, die Fragen haben oder sich vor einem kleinen Publikum ausprobieren möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Bitte stellen Sie sicher, dass der verwendete Computer über
eine Internetverbindung und über ein
Lautsprecher/Mikrophon verfügt. Eine Kamera ist nicht notwendig. Außerdem
müssen Sie einen LernSax Account besitzen und bei der Registrierung angeben.
Lernziele
Lehrerinnen und Lehrer …
· kennen Aufbau, Rollen und grundlegende Funktionen
· kennen Einsatzmöglichkeiten LernSax Konferenz im videounterstützten Unterricht
· planen die Durchführung einer videogestützten Unterrichtssequenz
· steuern videogestützte Unterrichtssequenz aktiv
· kennen rechtliche Rahmenbedingungen für videounterstützten Unterricht
Konferenz betreten
Zum Termin der Veranstaltung wechseln Sie in die Gruppe: Web-Seminare zur Medienbildung. Wählen Sie dort links in der Navigation Konferenz. In der Bildschirmmitte in grüner Schrift klicken Sie bitte >Konferenz starten. Im Weiteren geben Sie Mikrophon und Kamera frei. Wenn Sie der Gruppe bereits beigetreten sind, nutzen Sie bitte einfach den Link in Ihrer Bestätigungs-E-Mail um in den Seminarraum zu gelangen.
Für Fragen wenden Sie sich an: andre.klopsch@lasub.smk.sachsen.de.