MentoS: Mentor*innentag Sachsen am 3.4.2020 in Dresden -

MentoS: Mentor*innentag Sachsen am 3.4.2020 in Dresden

Die Fachtagung „MentoS: Mentor*innentag Sachsen“ ist eine Lehrerfortbildungsveranstaltung des Landesamtes für Schule und Bildung und wird in enger Kooperation mit den sächsichen Zentren für Lehrerbildung in Chemnitz, Leipzig und Dresden durchgeführt.
Die Tagung gibt angehenden und gestandenen Mentorinnen und Mentoren Einblicke in die Chancen und Herausforderungen des Mentorings sowie die Möglichkeit, sich mit fachkundigen Ansprechpartnern der lehrerbildenden Universitäten, des Landesamtes für Schule und Bildung sowie der Ausbildungsstätten auszutauschen.

Bitte schreiben Sie sich in die Workshopangebote ein. Die Anmeldung für Workshops im Rahmen der Fortbildung läuft bis zum 22.03.2020.
Zur Tagung werden dann nur noch Restplätze in den Workshops vergeben.
Bitte melden Sie sich unbedingt (auch) im Fortbildungskatalog des LaSuB unter der Nummer R01354 an.



Buchbar bis 22.10.2024

Download Schulportal

MentoS: Mentor*innentag Sachsen am 3.4.2020 in Dresden -


Der Mentorentätigkeit kommt im Rahmen der Lehrerausbildung eine besondere Bedeutung zu. Der „MentoS: Mentor*innentag Sachsen“ findet seit 2019 regelmäßig als Fachtagung statt. Das neue Format für Mentor*innen in Sachsen schafft eine phasenübergreifende und vernetzende Plattform mit differenzierenden Anknüpfungspunkten für das eigene Mentoring.

Sie können sich auf dieser Seite zu den Workshops anmelden!

  • Aktualität - Aktuelle Herausforderungen der Lehreraus-, fort- und Weiterbildung werden thematisiert.
  • Differenzierung – Egal, ob zur Vorbereitung für die erste Tätigkeit als Mentor*in oder als „alter Hase“: differenzierte Workshops bieten interessante Anknüpfungspunkte.
  • Bedarfsorientierung – Am „Markt der Möglichkeiten“ kommen Akteure verschiedener Bereiche der Lehrerbildungskette Sachsens miteinander in Kontakt
  • Phasenübergreifend Stärkere Verzahnung aller drei Phasen der Lehrerbildung: Lehramtsstudium – Vorbereitungsdienst – Lehrerfortbildung – berufsbegleitende Qualifizierung.
  • Netzwerk – Ins Gespräch kommen mit anderen Mentor*innen, sich austauschen und gern verknüpfen soll ein weiteres Anliegen der Fachtagung sein.

Die Tagung gibt angehenden und gestandenen Mentorinnen und Mentoren Einblicke in die Chancen und Herausforderungen des Mentorings sowie die Möglichkeit, sich mit fachkundigen Ansprechpartnern der lehrerbildenden Universitäten, des Landesamtes für Schule und Bildung sowie der Ausbildungsstätten auszutauschen.

Neben zwei Fachvorträgen zum Thema: "Beraten, Begleiten und Rolle des Mentors" sowie "Rechtliche Grundlagen" werden Informationen über aktuelle Strukturen der Lehrerausbildung und Ausbildungsinhalte angeboten.

Sie haben die Möglichkeit aus dem Workshopangebot des Fachtags zwei Workshops auszuwählen und diese zu besuchen. Die Workshops vertiefen u.a. Themen wie Lerntheorien, Begleitung, Beobachtung, Konflikte, Kommunikation und Auswertungsgespräche handlungsorientiert.

Der „MentoS: Mentor*innentag Sachsen“ findet am 03.04.2020 von 8:30 bis 15:30 Uhr an der Universität Dresden im Andreas-Pfitzmann-Bau (Nöthnitzer Straße 46, Dresden) statt.