Der Jugendwettbewerb Informatik, das jüngstes Angebot der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF), bietet Schülerinnen und Schülern einen niedrigschwelligen Einstieg ins algorithmische Problemlösen - und damit auch ins Programmieren. Ab der 5. Klasse wird eine visuelle Programmiersprache, vergleichbar mit Scratch, verwendet. So wird der Einstieg in die Welt der Algorithmik besonders leicht gemacht. Der Wettbewerb beginnt jedes Jahr im Frühjahr und geht über drei Runden.
In diesem Workshop möchten wir unsere kostenfreie Trainingsplattform jwinf.de vorstellen und mit Ihnen ausprobieren. Die Plattform bietet nicht nur die Möglichkeit, sich gezielt auf den Wettbewerb vorzubereiten, auch die Inhalte der Kerncurricula für das Fach Informatik in der Sek I werden abgedeckt: Die Grundlagen wie Variablen, Kontrollstrukturen und Operatoren werden mit kurzen, abgeschlossenen Aufgaben vermittelt und automatisch ausgewertet.
Auch den Übergang von einer visuellen in eine textuelle Programmiersprache unterstützen wir. Auf jwinf.de gibt es einen Abschnitt in dem das Programmieren mit der Programmiersprache Python eingeführt wird. Für Fortgeschrittene bieten wir die Lernplattform algo.bwinf(.de) an. Auf dieser Plattform werden neben Einstiegsaufgaben auch oberstufenrelevante Themen wie Rekursion, Graphenalgorithmen und Sortieralgorithmen angeboten. Die Lösungen werden auch hier automatisch ausgewertet. Außerdem erleichtern die unterstützende Hinweis-Engine und eine Effizienzbetrachtung den Zugang zu anspruchsvollen Konzepten.
In diesem Workshop präsentieren wir Ihnen die Vielfalt unseres Trainingsmaterials auf beiden Plattformen und beleuchten Ansätze, wie Sie die Lehrmittel effektiv in den Unterricht integrieren können. Auf beiden Plattformen haben Sie als Lehrkraft jederzeit eine Übersicht über das Kursmaterial und den Fortschritt ihrer Lernenden – und das ohne komplizierte Anmeldeprozesse.
Die Teilnehmenden sollten über Tablet oder Computer teilnehmen. Auf dem Handy werden die Lernplattformen nicht unterstützt.
Ein Lehrkrägte-Login bei BWINF (über login.bwinf.de) ist erwünscht aber nicht zwingend notwendig. Dieses sollte spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung beantragt werden.
Doz.: Greta Niemann, Hannah Rauterberg, Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)